Lagerbühnen
Eine Lagerbühne zeichnet sich durch zusätzlichen Raum, Flexibilität, Erweiterbarkeit und optimale Sichtbarkeit der gelagerten Güter aus.
Funktionsweise
Lagerbühnen sind mehrgeschossige Lagersysteme, die zusätzliche Nutz- und Lagerfläche über vorhandenen Raum schaffen. Die Nutzung von Lagerbühnen kann zur Steigerung der Lagerkapazität beitragen und somit die Effizienz und Rentabilität von Lagerprozessen erhöhen.
Eine Lagerbühne ist eine erhöhte Plattform oder Ebene, die in einem Lager oder einer Werkhalle installiert wird, um zusätzlichen Stauraum oder Arbeitsbereiche zu schaffen. Sie können entweder freistehend oder an Wänden befestigt sein und können durch Treppen, Aufzüge oder Rampen zugänglich gemacht werden.
Die Nutzung schafft zusätzlichen Stauraum, ohne den zusätzlichen Flächenbedarf. Außerdem eine Lagerbühne als zusätzlicher Arbeitsbereich genutzt werden, um beispielsweise Montage- oder Reparaturarbeiten durchzuführen.
Lagerbühnen finden in verschiedenen Branchen Anwendung, wie z.B. in der Logistik und Distribution, im Einzelhandel, in der Fertigung und Produktion sowie in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Sie eignen sich besonders für Unternehmen mit begrenztem Platzangebot, die jedoch zusätzlichen Stauraum oder Arbeitsbereiche benötigen.
Lagerbühnen können auch an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens angepasst werden, indem sie beispielsweise mit speziellen Belastungen oder Verkleidungen versehen werden.
Vorteile
Die Nutzung von Lagerbühnen kann zur Steigerung der Lagerkapazität beitragen und somit die Effizienz und Rentabilität von Lagerprozessen erhöhen.
Einsatzkriterien
Lagerbühnen werden bevorzugt eingesetzt, um zusätzliche Lagerfläche durch die Nutzung von vertikalem Raum zu schaffen. Sie sind besonders geeignet für Lager mit begrenztem Platz und einer hohen Anzahl von Warenbewegungen.
Beim Einsatz von Lagerbühnen muss zunächst die Größe und Tragfähigkeit der Bühne auf die zu lagernden Güter abgestimmt werden. Außerdem sollte der verfügbare Platz im Lager berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Bühne effektiv genutzt werden kann.
Die Art der Ladeeinheiten bestimmen die weitere Planung wesentlich. Falls Güter auf Paletten gelagert werden, sollte die Bühne entsprechend dimensioniert sein. Wenn jedoch andere Ladeeinheiten wie Gitterboxen oder Behälter verwendet werden, müssen Lagerbühnen mit entsprechenden Eigenschaften verwendet werden.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Bühne leicht zugänglich und sicher zu betreten ist, daher sollte das bereits in der Planung ausreichend berücksichtigt werden. Wenn z.B. Personen die Bühne betreten, sollten Geländer oder Schutzvorrichtungen installiert werden, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Auch sollte die unfallfreie Übergabe von Lagergütern mit einer Schwenkschleuse gesichert werden.
Zusätzlich sollten auch die zukünftigen Anforderungen des Lagers berücksichtigt werden. Wenn beispielsweise eine Erweiterung des Lagers geplant ist, sollte die Lagerbühne so konstruiert werden, dass sie flexibel angepasst werden kann.
Einsatzgebiete
Lagerbühnen bieten Lösungen für verschiedene Branchen, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen, die Lagerorganisation zu verbessern und die Produktivität zu steigern.
Lagerbühnen werden oft in Lagerhäusern eingesetzt, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen und die Lagerkapazität zu erhöhen. Sie bieten eine effiziente Möglichkeit, Produkte zu lagern und den Raum optimal zu nutzen.
In Logistikzentren ermöglichen Lagerbühnen eine verbesserte Lagerorganisation und die effiziente Handhabung von Waren. Sie schaffen zusätzlichen Platz für die Kommissionierung, Sortierung und den Versand von Produkten.
In Produktionsstätten dienen Lagerbühnen als Zwischengeschosse, um zusätzliche Arbeitsflächen zu schaffen. Sie bieten Platz für die Montage, Verpackung oder die Zwischenlagerung von Materialien oder Produkten.
Lagerbühnen finden Anwendung in Einzelhandelsgeschäften, um den begrenzten Verkaufsraum optimal zu nutzen. Sie ermöglichen die Lagerung von Produkten und können als zusätzliche Verkaufsfläche für Saisonartikel oder Sonderaktionen genutzt werden.
In Großmärkten dienen Lagerbühnen zur Lagerung von Waren in großen Mengen. Sie schaffen zusätzlichen Stauraum für Produkte wie Lebensmittel, Haushaltswaren oder Baumaterialien und ermöglichen eine effiziente Warenverteilung.